wohl aus Lörrach
[nur Bischof S. 77, nicht Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
Doppelhochzeit mit Schwester Katharina
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
wie beim Bruder Karl Sterbeort Nord-Amerika angegeben, aber zwanzig Jahre später und mit genauem Datum
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
nur Geburtseintrag - verzogen?
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
Zwilling, am Tag der Heiligen Sophia geboren und nach ihr benannt, wurde vier Jahre alt
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
Vater: Hans Jörg Löhr
genannt Kaspar, Schmied in Heidenfeld, zehn Kilometer südlich von Schweinfurt. Zweites uneheliches Kind der verwitweten Mutter, Vater der alleinstehende, zehn Jahre jüngere Hans Michael Matzer. Pater Bernhard Schierstein berichtet im Anhang "Secreta" (Geheimnisse) des Familienregisters folgende Geschichte (deutsche Übersetzung aus dem Latein): "Gertraud Koch, Tochter von Josef Koch und Gertraud geborene Matzer, ehelich geschwängert von dem Auswärtigen namens Greul, gebar 1772 eine Tochter heute genannt Greulin. Bei der zweiten Schwangerschaft gebar sie 1774Hans Jörg Matzer, dessen Vater ein verheirateter Schmied aus Heidenfeld im Amt Schweinfurt namens Kaspar Matzer ist. Der Vater dieses Schmieds ist Hans Michael Matzer, leiblicher Bruder der Gertraud Koch, geborene Matzer, Gattin des Josef Koch, weswegen beide im zweiten Grade blutsverwandt sind, sich gegenseitig angenähert, welches Verhältnis nicht nur ehebrecherisch war, sondern noch dazu das Verbrechen der Blutschande erfüllte. Dieses wurde gesammelt, weil Maria Anna Greulin, heutige Gattin des Schneiders Johannes Trabold, die Herkunft der Mutter und eigenen Eltern ergründete [wohl wegen ihrer Eheschließung]. Außerdem ist jener Kaspar Matzer der uneheliche Sohn des alleinstehenden Hans Michael Matzer mit Maria Margaretha geborene Dorbath, hinterbliebene Witwe des Hans Stefan Reuß, welche außer ihrem Sohn noch zusätzlich in Witwenschaft eine Tochter Anna Maria gebar, die verheiratet ist mit Kaspar Mack, Schäfer in Allersheim." (Heidenfeld liegt etwa 5 km südlich von Schweinfurt, Allersheim etwa 15 km südlich von Würzburg). Lateinisches Original: "Gertraudis Kochin, filia Josefi Koch et Gertraudis natae Matzerin conjugem inpraegnata fuit a quodam extraneo nomine Greul, et genuit 1772 filiam dictinam (?) Greulin nuncupatam. Secunda vice impraegnata genuit 1774 Joannem Georgium Matzer, cujus paterfuit quidam, faber ferrarius ex Heydenfeld, in arvis Schweinfurtensibus, Nomine Casparus Matzer maritatus. Quia autem huius fabri ferrarii pater Joannes Michael Matzer fuit frater germanus Gertraudis Kochin natae Matzerin, et Josefi Koch uxoris, ideo ambo Casparis Matzer et Gertraud Kochin in secundo consanguinitatis gradu se invicem adtingebant, eadem que ratione praetercrimen incestus etiam adulterium perpreta(s?)re palam est. Ex hoc colligendum, quod M. Anna Greulin, hodernia uxor Joannis Trabold sartoris, originem suam ex Matre, ejusque parentibus trahere queat. Praeterea, quod idem Casparus Matzer fuerit filius spuricus Joannis Michaelis Matzer soluti, et Mariae Margaretha natae Dorbatin, relicta vidua Joannis Stefanae Reüß, quae vidua praeter hunc filium in viduitate sica genuit et filiam Annam Mariam, quae modo nupta est Casparo Mack villico in Allersheim."
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim (Secreta im Anhang)]
beide Töchter aus erster Ehe frühverstorben: 1. Maria Anna 24.11.-04.12.1732 zehn Tage, 2. Anna Maria 18.10.1733-18.03.1734 fünf Monate alt geworden; sowie aus zweiter Ehe 4. Hans Adam 09.10.1736-01.05.1738 ein Jahr sieben Monate alt geworden
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim]
aus Ebenheid, wo 1949 noch ein Trabold lebte
[Kirchliches Familienregister Reicholzheim Anm.]
auswärts geheiratet, laut Bischof mit Mann verzogen nach Frankfurt
[Bischof S. 79, Kirchliches Familienregister Reicholzheim]